Berichte
Gerechtes Remis im letztem Heimspiel
(CST). Mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete eine Partie auf spielerisch sehr überschaubarem Niveau, die keinen Sieger verdient hatte. Dabei hatte es für die Gastgeber sehr gut begonnen, als Thomas Bilz nach sechs Minuten zur Führung traf. Diese egalisierte Gästetorjäger Fabian Züringer mit einem präzisen Flachschuss (28.). Der SGBM-Motor stotterte über die gesamte Spielzeit gewaltig. Zahlreiche unbekannte Stockfehler und Ballverluste sorgten für Kopfschütteln beim Anhang der Gastgeber. In der 88. Minute pfiff der Referee einen zweifelhaften Freistoß für die Günztaler. Züringer brachte das Leder scharf flach auf die Ecke, SGBM-Zerberus Julian Berger konnte den tückischen Ball zwar zunächst bravourös abwehren, aber Holger Nittka netzte aus dem Hintergrund zum 1:2 ein. Als man sich im SGBM-Lager schon fast mit einer Niederlage abgefunden hatte, tankte sich Alexander Nusser energisch durch und jagte den Ball aus spitzem Winkel mit „Schmackes“ zum verdienten Ausgleich ins Netz.
SGBM beendet Niederlagenserie
Von Beginn an merkte man der Hippele-Elf an, dass man nach drei Niederlagen unbedingt wieder mal einen Erfolg wollte. Bereits in der 2. Minute hatte man die erste Chance, Marcus Mattick setzte seinen Kopfball aber über das Tor. Einige Minuten später zog Daniel Vogel aus 20 Meter ab, hatte aber etwas zu hoch angesetzt. Die SG Röfingen/ Konzenberg war eigentlich unter Dauerdruck, nur gelegentlich kam man dem Tor der SGBM nah. Daher fiel etwas gegen den Spielverlauf das 1:0 für die Gastgeber. Über rechts konnte sich Röfingen durchsetzen, die Hereingabe schien ungefährlich, hüpfte aber unglücklich vor Marcel Kettler auf. Enes Bastan schaltete schneller als sein Gegenspieler und schob überlegt ein. Nach einem weiteren Torschuss der Röfinger ergriff man wieder die Initiative. Dafür wurde man in der 25. Minute mit dem Ausgleich belohnt. Nach Pass von Alexander Nusser glich Marcus Mattick aus. Durch schnelles Spiel versuchte man vorne zum Erfolg zu kommen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte man das Spiel drehen. Nachdem der Röfinger Torwart einen Torschuss nicht festhalten konnte, staubte Alexander Nusser ab. Somit ging es mit einer 2:1-Führung in die Pause.
Niederlage beim Tabellenführer
Von Beginn an versuchte die SGBM den Gastgeber unter Druck zu setzen, ohne gefährlich zu werden. Neumünster Taktik bestand aus einer sicheren Defensiv mit langen Bällen auf die sehr agilen Stürmer, besonders über die beiden Schrodi-Brüder, um dann schnell nach vorne zu spielen. In der 18 Minute ging diese auf. Ein langer Ball fand Fabian Schrodi, der den Ball vom Strafraumrand quer auf Stefan Kirchberger passte und dieser zum 1:0 vollendete. Die SGBM hielt dagegen, ohne gefährlich im gegnerischen Sechzehner zu werden. In der 38. lud man durch einen Fehler in der Abwehr Neumünster ein, doch Kirchberger nahm dieses Geschenk nicht an. Auf der Gegenseite die bisher beste Chance für unsere Mannschaft. Nach Spielzug über Marcus Mattick und Alexander Nusser konnte Thomas Bilz den Ball knapp vorm Tor nicht über die Linie drücken. Im Anschluss fiel das 2:0: Pascal Schrodi tankte sich durch und seinen Pass vollendete Thomas Wink. Dann nochmal die Riesenchance für die SGBM kurz vor der Halbzeit. Eine scharfe Flanke von Benjamin Übelhör fand über Adrian Berger den Weg zu Marcus Mattick, der frei im Fünfmeterraum den Ball am Tor vorbeischoss. So verhinderten leichtfertige Fehler und mangelnde Chancenverwertung ein besseres Ergebnis zur Halbzeit.
Knapper Niederlage im Verfolgerduell
(CST). Im Verfolgerduell entführten die Donaustädter etwas glücklich alle drei Punkte vom Medlinger Kreuzberg. Die Gastgeber waren zu Beginn wohl noch nicht richtig wach, als ihnen der quirlige Adonis Isufi entwischte und per Flachschuss zum 0:1 traf. Als Kasem Al Shabani kurz darauf zum 0:2 traf, schien sich die Partie klar zugunsten der Gäste zu entwickeln. Doch die Einheimischen kamen langsam, aber sicher in die Partie, entwickelten aber gegen die tief stehenden Dillinger lange Zeit kaum Torgefahr. Es dauerte bis zur 64. Minute, als Marcus Mattick mit dem 1:2-Anschlusstreffer der „Knotenlöser“ gelang. Als Thomas Bilz wenige Minuten später zum umjubelten Ausgleich traf, waren die Gastgeber endlich auf Betriebstemperatur. Diese wurde kurzzeitig jäh heruntergefahren, als der Referee einen zweifelhaften Elfmeter für die SSV gab, den Baris Er souverän zum 2:3 verwandelte (80.). Auf der Gegenseite traf Pascal Reuter mit einer sehenswerten Direktabnahme zum erneuten Ausgleich (83.). Als Alexander Nusser im Strafraum elfmeterreif gefoult wurde, blieb die Pfeife des Schiedsrichters zum Entsetzen des SGBM-Anhangs stumm. Zu allem Überfluss entwischte Isufi der SGBM-Abwehr in der Schlussminute ein weiteres Mal und traf zum etwas glücklichen Siegtreffer für die SSV.