Berichte
SGBM muss bitteren Weg in die A-Klasse antreten
(CST). In einem nicht hochklassigen, aber bis zum Schluss spannenden Relegationsspiel um den Klassenverbleib in der Kreisklasse mussten die Kicker der SG Bächingen/Medlingen auf dramatische Weise erfahren, wie grausam der Fußball manchmal sein kann und unterlagen der zweiten Mannschaft des TSV Ziemetshausen nach aufopferungsvollem Kampf am Ende mit 2:3 nach Verlängerung sowie zwei erfahrene Akteure mit schweren Verletzungen. Somit müssen die Blauweißen den bitteren Gang in die A-Klasse antreten.
Bei bestem Fußballwetter sorgten die Fanlager beider Teams vor stattlicher Zuschauerkulisse in Burgau für ordentlich Stimmung auf den Rängen. Dies übertrug sich zunächst aber nicht auf das Spielfeld, wo beide Mannschaften auf überschaubarem spielerischem Niveau sichtlich bemüht waren, keinen frühen Rückstand zu kassieren. Die Blauweißen fanden nur sehr schwer ins Spiel, leisteten sich immer wieder unnötige Ballverluste und kamen gegen die sichere Deckung der Ziemetshausener kaum zu Abschlüssen. Insgesamt gehörte die erste Halbzeit klar den Akteuren aus dem südlichen Landkreis Günzburg, die immer wieder mit schnellen Kombinationen nach vorne spielten, aber letztlich auch nur zu wenigen zwingenden Chancen kamen. In der 25. Minute bediente Jonas Seibold mit einem schönen Querpass Philipp Weber, der überlegt flach zum 1:0 für den TSV einschoss. Kurz vor der Halbzeit hielt SGBM-Keeper Julian Berger sein Team mit einer starken Parade gegen Fabio Müller im Spiel.
Nach dem Seitenwechsel hatten die SGBM-Akteure zunächst bei zwei Möglichkeiten von Müller und Seibold etwas Glück, ehe sie quasi aus dem Nichts den Ausgleichstreffer erzielten, als Yannik Nusser stark auf Marcus Mattick ablegte und dieser mit einem fulminanten Schuss TSV-Zerberus Nuh Cimen keine Chance ließ (57.). Nun ging ein Ruck durch die SGBM-Spieler und sie bissen sich mit viel Kampfgeist immer mehr in die Partie. In der 82. Minute wurde Thomas Bilz im Strafraum ideal freigespielt und traf mit einem schönen Flachschuss zur 2:1-Führung für die SGBM. In der Folge mussten die Blauweißen das verletzungsbedingte Ausscheiden der beiden Leistungsträger Marcus Mattick und Ahmad Kaedi verkraften und verteidigten die knappe Führung trotz schwindender Kräfte zunächst mit viel Herzblut. In der zehnten Minute der sehr großzügig bemessenen Nachspielzeit entwischte ihnen dann auf der rechten Außenbahn doch ein Ziemetshausener Akteur, dessen präzise Hereingabe Fabio Müller quasi mit dem Schlusspfiff zum 2:2-Ausgleich verwandelte.
In der nun fälligen Verlängerung mussten die Blauweißen den verletzungsbedingten Ausfällen und dem kräftezehrenden Spiel Tribut zollen und kassierten nach einem fatalen Querpass das 2:3 durch Julian Weber (100.), das dem TSV einen unter dem Strich verdienten Sieg und den Klassenerhalt bescherte.
Kantersieg zum Abschluss
(CST). Im letzten regulären Saisonspiel zeigten die ersatzgeschwächt angetretenen SGBM-Kicker eine ihrer besten Saisonleistungen und tankten mit einem 5:1-Heimsieg gegen Türk Genclerbirligi Günzburg Selbstvertrauen für das Abstiegsrelegationsspiel gegen den TSV Ziemetshausen 2 am kommenden Donnerstag.
Dabei begann die Partie für die Blauweißen denkbar schlecht, denn die spielstarken Gäste gingen bereits nach fünf Spielminuten durch Emirhan Aglar in Führung. Auch die folgende Viertelstunde gehörte klar TGB, die es aber versäumten, aus mehreren guten Tormöglichkeiten weitere Treffer zu generieren. Ab Mitte der ersten Halbzeit bissen sich die Gastgeber mehr und mehr in die Partie und kamen ihrerseits zu mehreren guten Torchancen, die jedoch von Gästekeeper Mustafa Atik zunichte gemacht wurden.
Ein Doppelschlag kurz nach der Halbzeit drehte die Partie zugunsten der SGBM und zeigte bei den Gästen sichtlich Wirkung. Zunächst schoss Thomas Bilz einen zu kurz abgewehrten Ball flach ein (52.), ehe der agile Fabian Greil auf der rechten Außenbahn steil geschickt wurde und den herauseilenden Gästetorwart mit einem sehenswerten Heben zum 2:1 überwand (54.). Ein weiterer Doppelschlag zog den Gästen, die fortan überwiegend nur noch mit Reklamationen und Nickligkeiten auffielen, endgültig den Stecker. Aushilfsstürmer David Bendele nagelte zunächst einen Querpass aus rund 18 Metern mit „Schmackes“ in Kreuzeck (3:1/ /70. Minute) und schob anschließend eine weitere Hereingabe, die von allen Abwehrspielern einschließlich Torwart verfehlt wurde aus kurzer Distanz zum 4:1 ein (72.). Kurz vor dem Spielende raubte Gästeakteur Abdulkadir Özdogan der SGBM mit einem sinnfreien Handspiel kurz vor dem Strafraum eine klare Torchance und musste folgerichtig mit „Rot“ vom Platz. Den fälligen Freistoß zirkelte „Golden Oldie“ Bernd Lang mit feiner Klinge zum 5:1-Endstand ins Kreuzeck (89.).
Torloses Remis im Derby
Mit einem 0:0-Unentschieden musste sich die SGBM1 begnügen. Die Hausherren wirkten den Tick torgefährlicher, besonders bei Standards segelte der Ball das ein oder andere Mal gefährlich durch den Sechzehner. Bei der SGBM war vor allem das Fehlen von Torjäger Alexander Nusser, der sich im letzten Spiel verletzte, deutlich zu spüren.
Von Beginn an merkte man den Blau-Weißen an, dass sie im Derby etwas holen wollte. Man hatte zunächst mehr Spielanteile und dies mündete in einer Chance für Manuel Schulz, der aus spitzem Winkel am Heimkeeper scheiterte. Das Heimteam konnte aber vor allem durch Bälle auf ihre schnellen Außen sich gefährlich dem Gästetor nähern. Doch scheiterten sie spätestens da an Julian Berger.
Nach dem Seitenwechsel konnte die Partie nicht mehr ganz an die Intensität der ersten Hälfte anknüpfen. Wenn Torgefahr bestand, ging sie aber eher vom TVG aus. Bei den Gästen vermisste man etwas den Willen, hier unbedingt drei Punkte zu holen. Als das Spiel schon langsam seinem Ende zuging konnte Marcus Mattick nochmal gefährlich in den Sechzehner vordringen, blieb aber mit seiner Hereingabe in der Gästeabwehr hängen. So blieb es beim Unentschieden.
Nach den anderen Ligaergebnissen ist auch klar, dass man in die Abstiegsrelegation muss. Um die Klasse zu halten, muss man in einem KO-Spiel gegen den 13. der Kreisklasse West 1 antreten. Das Spiel findet am 12. Juni um 18:30 Uhr auf neutralem Platz statt, Ort ist noch offen
Nichts zu holen gegen den designierten Meister
(CST). Mit einem ungefährdeten 5:0-Erfolg machten die Gäste ihr Meisterstück und konnten nach dem Spiel ihren Aufstieg mit ihrem zahlreich mitgereisten Anhang ausgiebig feiern. Torjäger Fabian Schrodi „erlegte“ die SGBM, die eine ordentliche Partie bot, mit drei Treffern quasi im Alleingang. Schon nach 10 Minuten steuerte er allein auf SGBM-Keeper Julian Berger zu und vollendete kaltschnäuzig. Die SSV konnte sich sogar den Luxus eines von Christian Wink verschossenen Foulelfmeter leisten, der an Berger scheiterte. In der 28. Minute entwischte Schrodi seinen Bewachern und traf zum vorentscheidenden 2:0. SGBM-Torjäger Alexander Nusser scheiterte mit einer der wenigen guten Torchancen der Gastgeber an Gästetorwart Stiljano Moracaj. In der 56. Minute gelang Kai Killgus der vermeintliche Anschlusstreffer, doch Referee Michael Kling entschied auf Abseits. Stattdessen kam Fabian Schrodi frei zum Kopfball und machte mit dem 0:3 endgültig den Deckel auf die Partie (64.). Julian Vogg traf in der 78. Minute fulminant zum 0:4, nachdem Thomas Wink seinen Freistoß zunächst an den Pfosten gesetzt hatte. Den Schlusspunkt setzte schließlich Fabian Greiler, der nach schöner Einzelleistung zum Endstand traf.